Direkt zum Seiteninhalt springen

Unsere Themenfelder

  • Konflikte, Staatlichkeit und Gewaltakteure

    Die Zahl der Konflikte in afrikanischen Staaten nimmt zu – ebenso wie die Zahl ihrer zivilen Opfer und Vertriebenen. Welche neuen politischen Ordnungen entstehen in diesen Prozessen? Welchen Einfluss haben Megatrends auf Konfliktdynamik und Kriegsführung?

  • Megatrends und politische Herrschaft

    Politische Herrschaft in Afrika wird in den kommenden Jahren in einem immer engeren Verhältnis mit globalen Megatrends stehen. Diese Wandlungsprozesse können demokratische Strukturen fördern – aber ebenso autokratische Tendenzen. Gegenwärtig liegt letzteres in vielen Staaten weltweit im Trend.

  • Neue externe Akteure in Afrika

    Die globalen Kräfteverhältnisse verschieben sich hin zu einer multipolaren, fragmentierten Weltordnung. Das verändert auch Afrikas internationale Beziehungen. Staaten wie China, Russland, die Vereinigten Arabischen Emirate oder die Türkei bieten afrikanischen Staaten neue Kooperationen an.

  • Fellowships 2023: Call for Applications

    Megatrends Afrika vergibt drei Fellowships an Post-Docs aus afrikanischen Ländern, die sich mit afrikabezogenen Themen beschäftigen. Die Fellowships werden für einen Zeitraum von bis zu drei Monaten zwischen dem 15. Mai und 30. November 2023 vergeben und finden entweder in Berlin, Bonn oder Kiel statt. Bewerbungsschluss ist der 07. April 2023.

Alle Podcasts

Twitter-Feed des Projektes

Wenn Sie diesen Drittanbieter-Inhalt aktivieren, ermöglichen Sie dem betreffenden Anbieter, Ihre Nutzungsdaten zu erheben. Weitere Informationen zur Nutzung von Drittanbieter-Inhalten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung anzeigen