Direkt zum Seiteninhalt springen

Joint Futures: Impulse für die neuen Afrikapolitischen Leitlinien

Was bedeutet es heute, eine zukunftsfähige Afrikapolitik zu gestalten? Wie können die Afrikapolitischen Leitlinien der Bundesregierung weiterentwickelt und neu gedacht werden? Diese Fragen stellen wir uns in unsere neue Blog-Serie Joint Futures. Auf der Plattform diskutieren verschiedene Stimmen aus Wissenschaft, Praxis und Zivilgesellschaft Ideen und Visionen zur deutschen Afrikapolitik.

Unsere Themenfelder

  • Gewaltakteure und Konfliktwandel

    Die Zahl der Konflikte in afrikanischen Staaten nimmt zu – ebenso wie die Zahl ihrer zivilen Opfer und Vertriebenen. Welche neuen politischen Ordnungen entstehen in diesen Prozessen? Welchen Einfluss haben Megatrends auf Konfliktdynamik und Kriegsführung?

  • Megatrends zwischen Demokratie und Autokratie

    Politische Herrschaft in Afrika wird in den kommenden Jahren in einem immer engeren Verhältnis mit globalen Megatrends stehen. Diese Wandlungsprozesse können demokratische Strukturen fördern – aber ebenso autokratische Tendenzen. Letzteres liegt derzeit in vielen Staaten weltweit im Trend.

  • Globale Machtverschiebung und Multipolarität

    Die globalen Kräfteverhältnisse verschieben sich hin zu einer multipolaren, fragmentierten Weltordnung. China, Russland, die Vereinigten Arabischen Emirate oder die Türkei bieten afrikanischen Staaten eine enge Zusammenarbeit an. Afrikanische Regierungen haben eine immer größere Auswahl zwischen unterschiedlichen Partnern und Kooperationsformen.

Megatrends Afrika: Why should Europe re-engage with the Sahel’s military-led states?

After military coups in Mali and Niger, the EU is struggling to chart a course in the Sahel that reconciles the diverse interests of European member states with political realities on the ground. Denis Tull and Lisa Tschörner explain why and how the EU should re-engage with the region.

SWP Podcast 2025/eP 03, 07.11.2025

Warum es sich lohnt, über Megatrends in Afrika zu sprechen

Megatrends sind aus der öffentlichen Debatte nicht mehr weg zu denken. Oft fehlt jedoch ein tieferes Verständnis, worum es sich bei diesem Konzept eigentlich handelt. Hier widmen wir uns dem Phänomen Megatrend und beschreiben, wie das Konzept dazu beitragen kann, die Transformation afrikanischer Gesellschaften besser zu verstehen.