Megatrends Afrika: Schwierige Partner? Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft in autoritären Staaten
SWP-Podcast 2024/P 31, 03.12.2024 ForschungsgebieteMegatrends wie Globalisierung und Digitalisierung sind für den afrikanischen Kontinent Chancen, aber auch Herausforderungen. In dieser Folge der Podcast-Reihe »Megatrends Afrika« sprechen Lisa Tschörner und Lena Gutheil über die Kooperation mit zivilgesellschaftlichen Organisationen am Beispiel Niger.
Lisa Tschörner ist Wissenschaftlerin der SWP-Forschungsgruppe Afrika und Mittlerer Osten. Sie forscht zu bewaffneten Konflikten und Krisenprävention in Afrika südlich der Sahara mit Schwerpunkt Niger.Dr. Lena Gutheil ist Wissenschaftlerin am IDOS (German Institute of Development and Sustainability) und forscht unter anderem zu Zivilgesellschaft, Bürgerbeteiligung und städtischer Governance in Afrika.Beide Expertinnen forschen im Projekt „Megatrends Afrika“, das vom Auswärtigen Amt, dem BMZ und dem BMVG gefördert wird.
Literaturempfehlung
-
Working with Civil Society in Authoritarian Contexts? The Case of Niger
The recent wave of coups in the Sahel puts Western policy makers in a difficult situation: While they wish to maintain relations and vie for influence, they also want to avoid strengthening unconstitutional rule. Collaboration with civil society organizations (CSOs) who are supposedly closer to citizens, is currently discussed as a way out of the dilemma. However, this policy brief reveals that especially in authoritarian contexts, the lines between CSOs and the state are often blurred.
Megatrends Policy Brief 28, 16.10.2024, 11 Seitendoi:10.18449/2024MTA-PB28v02
-
Dialog mit Dschihadisten in Niger: Potentiale und Grenzen eines gescheiterten Versuchs
Dschihadistische Gewalt hat in der Sahelregion im letzten Jahrzehnt stark zugenommen. Neben militärischen Antiterroroperationen suchte Nigers zivile Regierung unter Präsident Mohamed Bazoum (2021–2023) auch den Dialog mit Dschihadisten. Seit Anfang des Jahres 2022 gab ein deutlicher Rückgang von tödlichen Anschlägen Hoffnung auf erste Erfolge der dualen Strategie. Doch der Putsch vom Juli 2023 und die erhebliche Verschlechterung der Sicherheitslage seither verdeutlichen die Fragilität der ausgehandelten Arrangements.
Megatrends Kurzanalyse 08, 19.09.2024, 12 Seitendoi:10.18449/2024MTA-KA08
-
Gekommen um zu bleiben: Nigers Militärjunta konsolidiert ihre Macht
Ein Jahr nach dem Putsch sitzt die nigrische Militärjunta fest im Sattel. Um ihre Macht zu sichern, so Lisa Tschörner in diesem Spotlight, mobilisieren die neuen Machthaber die Bevölkerung, inszenieren eine erfolgreiche Abwehr von Bedrohungen und bauen Partnerschaften mit autoritären Staaten aus.
Megatrends Spotlight 36, 26.07.2024 -
„Starting from the South“ – Finanzierung und Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Organisationen neudenken
Die Zusammenarbeit zwischen zivilgesellschaftlichen Organisationen wird häufig von den Prioritäten der Geberländer bestimmt. Für dieses Megatrends Afrika Spotlight haben wir mit Margit van Wessel, Universität Wageningen, über Wege gesprochen, die Zusammenarbeit gleichberechtigter zu gestalten.
Megatrends Spotlight 24, 19.04.2023 -
Zivilgesellschaftliche Beteiligung an städtischer Governance in Afrika
Wie die Stärkung der politischen Stimme von zivilgesellschaftlichen Organisationen einen Beziehungswandel zwischen Bevölkerung und Staat unterstützen kann
Megatrends Kurzanalyse 2023 04, 20.03.2023, 12 Seitendoi:10.18449/2023MTA-KA04